Caritas Suchthilfen - Begegnungsangebot „Café au lait“
Das „Café au lait“ ist ein Aufenthalts- und Begegnungsangebot mit lebenspraktischen Hilfen für suchterkrankte Menschen. In einladender Atmosphäre gibt es ein frisch gekochtes Essen. Es besteht die Möglichkeit zum Wäsche waschen und duschen. Regelmäßig werden Rechts- und Gesundheitsberatungen angeboten.
Kontakt: Caritas Rhein-Berg
Bensberger Str. 190, 51469 Bergisch Gladbach
Tel. 02202 / 1008 201 Fax 02202 / 1008 288
Öffnungszeiten: Mo 12:00 – 14:00 Uhr, Mi 11:00 – 14:00 Uhr, Fr 11:00 - 13:00 Uhr
Caritas Suchthilfen - Sucht- und Drogenberatung
Hier werden Betroffene und Angehörige über Suchtmittel, Suchtverlauf und Behandlungsmöglichkeiten informiert. Suchtkranke werden beraten, unterstützt und dabei begleitet, individuelle Lösungswege für sich zu entwickeln. Auch ist es möglich, sich in eine qualifizierte Entzugsbehandlung, eine Rehabilitationen, eine Substitutionsbehandlungen, ín das betreute Wohnen und/oder in Selbsthilfegruppen vermitteln zu lassen.
Kontakt: Caritas Rhein-Berg
Bensberger Straße 190, 51469 Bergisch Gladbach
Tel: 02202 / 1008 201 Fax: 02202 / 1008 288
Email: suchthilfe@e975e33c481f405ebb1d1a67d2110cb9caritas-rheinberg.de
Bürozeiten/ Sprechstunde: Mo - Do 09:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr; Fr 09:00 - 12:00 Uhr
Caritas Suchthilfen - Betreutes Wohnen
Das Betreute Wohnen ist eine Hilfe zum abstinenten und eigenständigen Leben. Es bietet aufsuchende lebenspraktische Beratung, Unterstützung und Begleitung, vor allem in den Bereichen Wohnen, Arbeit, Freizeit und soziale Kontakte. Inhalt und Umfang der Hilfen werden gemeinsam mit dem Klienten geplant.
Im Betreuten Wohnen besteht auch die Möglichkeit in einer durch die Caritas angemieteten suchtmittelfreien Wohngemeinschaft zu leben.
Kontakt: Caritas RheinBerg
Bensberger Str. 190, 51469 Bergisch Gladbach
Tel. 02202 / 1008 - 201 Fax 02202 / 1008 201
Email: suchthilfe@5cf2993b7d8b4d2c84beb733578ace1fcaritas-rheinberg.de
Fachdienst Prävention - Suchtvorbeugung:
Rund um das Thema Sucht und allen ihren Erscheinungsformen bietet sich der Fachdienst Prävention als Experte und kompetenter Gesprächspartner für Vorbeugung an – für die Jugendarbeit, in Schulen und ausbildenden Betrieben, für Betroffene und ihre Eltern.
Alle Fragen, Wünsche und Anregungen rund um die Themen Rausch, Rauschmittel und Sucht sind willkommen - gerne auch per Email.
Kontakt: Fachdienst Prävention
Hauptstraße 177, 51465 Bergisch Gladbach
Telefon 02202 / 9576 40
E-Mail: praevention@1d070d849249442d8cf0524622371b6berziehungsberatung.net
Internet: http://www.erziehungsberatung.net/